Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht länger nur ein Science-Fiction-Thema…
KI-Chatbots wie ChatGPT haben in den letzten Monaten an Bedeutung gewonnen. Branchengrößen wie Bill Gates erklärten sogar, ihre Fähigkeiten seien so bedeutend wie die Erfindung der grafischen Benutzeroberfläche für Computer.
Aber sind vermeintlich revolutionäre Programme wie ChatGPT wirklich „KI“, oder sind sie stattdessen einfach eine fortgeschrittene und leichter zugängliche Form des „maschinellen Lernens“? Und was hat das alles mit Unternehmenstechnologie zu tun?
Was ist der Unterschied zwischen KI und maschinellem Lernen?
Künstliche Intelligenz bezeichnet seit langem die (meist theoretische) Fähigkeit eines Computersystems, komplexes Denken zu simulieren, das dem menschlichen Intelligenzniveau gleichkommt.
Maschinelles Lernen hingegen bezieht sich auf die Fähigkeit eines Computersystems, aus menschlichen Eingaben zu lernen, um komplexe, automatisierte Prozesse auszuführen.
Die Algorithmen, die moderne generative KI-Innovationen wie Chatbots, automatische Schreib- und Übersetzungstools und Bildgeneratoren steuern, benötigen Berge von Referenzdaten, um genaue und konsistente Stile zu entwickeln, die als von Menschen erstellte Inhalte durchgehen könnten.
Dies ist praktisch die Definition von maschinellem Lernen, daher ist es fraglich, ob diese Tools wirklich als KI bezeichnet werden sollten, da sie noch nicht „selbständig denken“ können – während ChatGPT einen Blogbeitrag mit 1000 Wörtern in Sekundenschnelle schreiben kann, tutes sich schwer, Worträtsel zu lösen…
Der Begriff ist jedoch seit langem ein Synonym für futuristische Vorstellungen von Robotik und hyperintelligenten Computern, die uns das Leben erleichtern.
Es ist daher verständlich, warum die Bezeichnung „KI“ für maschinelle Lernwerkzeuge ein erkennbares und verlockendes Verkaufsargument darstellt.
Warum ist dies für Unternehmen relevant?
Für Unternehmen, die nicht vorhaben, Tools wie ChatGPT zu nutzen, mag das nicht viel bedeuten, doch viele moderne Softwaresysteme werben mit KI-Funktionen als einem der wichtigsten Verkaufsargumente.
Sollten Sie daran interessiert sein, die Vorteile dieser technologischen Innovationen zu nutzen, ist es hilfreich zu verstehen, was sie für Unternehmenssoftware tatsächlich bedeuten.
KI-/Maschinenlernfunktionen in Unternehmenssoftware werden für viele komplexe und arbeitsintensive analytische Prozesse eingesetzt.
Von der Aggregation riesiger Datenmengen und der Erkennung von Trends bis hin zur Automatisierung von Prozessen und der Erstellung von Berichten bietet maschinelles Lernen eine Steigerung des Einblicks und des Werts für Unternehmenssoftware.
Wir sind noch weit entfernt von einem Zeitalter, in dem unsere Unternehmen von vollständig intelligenten Computerprogrammen gesteuert werden, doch die Fortschritte der letzten Jahre zeigen, dass wir uns durchaus in diese Richtung bewegen könnten…
Wenn Sie daran interessiert sind, neue Softwaresysteme zu finden, die moderne KI-Innovationen nutzen, dann sprechen Sie mit den Softwarebeschaffungsexperten von YourShortlist, um eine kostenlose und unverbindliche Liste von Anbietern zu erhalten.