ERP-Software ist eine Klasse von Softwarelösungen, die es Unternehmen im Wesentlichen ermöglicht, mehrere Teile ihrer Geschäftsabläufe in ein zentralisiertes System zu integrieren. Mit dieser Software für die Unternehmensverwaltung können Unternehmen ihre operativen Dienste automatisieren und so ihr Geschäft in einem zentralen System besser verwalten. Diese Dienstleistungen umfassen:
- Verkäufe, (einschließlich E-Commerce)
- Marketing
- Buchhaltung und Finanzen
- Management der Lieferkette
- Gehaltsabrechnung
- Warehouse Management
- HR
- Produktions- und Logistikmanagement
Wie profitieren Fertigungsunternehmen von ERP?
As the manufacturing industry continues to rapidly grow and expand, many manufacturing companies are be-ginning to consider investing in an ERP software, as it can provide a plethora of benefits for the company’s overall productivity. Mit der rasanten Expansion und Entwicklung der verarbeitenden Industrie geht ein verstärkter Wettbewerb einher, der die Unternehmen dazu zwingt, ihre Produktionsprozesse so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Was sind die Vorteile von ERP?
Flexibilität
ERP-Software verleiht Ihrem Unternehmen mehr Flexibilität, indem sie Betriebsmanagement und Informationseinblicke bietet und es Ihrem Unternehmen ermöglicht, sichere Entscheidungen zur Kostensenkung zu treffen. Es ist in hohem Maße anpassbar, so dass es in jedem Fertigungsbetrieb eingesetzt werden kann, sowohl in der Prozessindustrie als auch in der diskreten Fertigung. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Unternehmen ihre Lösungen nicht zu stark anpassen sollten. Stark angepasste Lösungen können die Effektivität der Lösungen beeinträchtigen, da die Mitarbeiter durch „Nice to have“-Funktionen abgelenkt werden, anstatt einen echten Nutzen aus den „wesentlichen“ Funktionen zu ziehen.
Verschlankung
ERP rationalisiert Ihre Geschäftsprozesse. Alle wichtigen Daten stehen an einem zentralen Ort zur Verfügung, so dass Sie einen vollständigen Überblick über alle Ihre Geschäftsfunktionen haben. Das bedeutet, dass alle Ihre wichtigen Daten an einem zentralen Ort verfügbar sind, der einen vollständigen Überblick über alle Ihre Geschäftsfunktionen bietet. Diese integrierte Automatisierung bietet Ihnen die Möglichkeit, Produktionsaufträge bequem zu verwalten und gleichzeitig Kosten zu kalkulieren – alles von einer Softwareplattform aus.
Steigert die Produktivität
Mit dieser Automatisierungssoftware können Sie die Produktivität Ihres Teams steigern und gleichzeitig Projekte und Arbeitsbelastung besser verwalten. Diese automatisierte Software verschafft Ihnen und Ihrem Team mehr Zeit, um an wertvolleren und kreativeren Geschäftsprojekten zu arbeiten.
Kostenreduzierungen
Genaue Informationen in Echtzeit werden mit ERP aus einer Quelle bereitgestellt, was letztlich die Kosten für Verwaltung und Betrieb senkt. Die Verbesserung der Sichtbarkeit Ihres Unternehmens kann Ihnen helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen Sie Einsparungen vornehmen können, z. B. bei den Produktionskosten.
Welche Art von ERP benötige ich?
Bevor Sie sich für eine ERP-Software entscheiden, sollten Sie einige Faktoren in Bezug auf das Unternehmen, das Sie derzeit betreiben, berücksichtigen. Die Anforderungen für beide Arten von Herstellern werden sich unterscheiden, da verarbeitende und diskrete Fertigungsunternehmen unterschiedliche betriebliche Abläufe haben und daher die entsprechende ERP-Software benötigen.
Prozess Hersteller
Ohne eine praktikable ERP-Quelle laufen Unternehmen der Prozessindustrie Gefahr, sich in ihren Produktionsprozessen verschiedenen Herausforderungen zu stellen.
Beispiele hierfür sind:
Produktivität und Rentabilität steigern
Wenn Ihr Unternehmen expandiert und Ihre Prozesse immer komplexer werden, kann es eine Herausforderung sein, Informationen für jeden Aspekt Ihres Unternehmens bereitzustellen. Mit ERP können Sie all Ihre Informationen nahtlos verknüpfen und weitergeben. Dies verschafft Ihnen einen besseren Überblick in Echtzeit und steigert Ihre Effizienz und Rentabilität.
Verwalten Sie komplizierte Prozesse
Bei der Prozessfertigung werden komplizierte Formeln für die Herstellung von Chargen verwendet. Eine ERP-Software kann diese komplexen Prozesse unterstützen, indem sie die sichere Speicherung von Rezepten und Formeln, die Qualitätskontrolle und Eventualitäten zur Gewährleistung der Chargenkonsistenz ermöglicht.
Verordnungen
Kleinere bis mittelgroße Unternehmen haben oft mit strengeren Branchenvorschriften wie dem Global Harmonisierten System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) zu kämpfen. Durch den Einsatz von ERP-Software können Unternehmen jeder Größe Nährwertanalysen erstellen, konforme Etiketten entwerfen und sogar Erklärungen für die Meldung von Inhaltsstoffen und Allergenen erstellen.
Individuell anpassbare Analysenzertifikate
ERP kann Ihnen dabei helfen, CoAs zu erstellen, die vollständig auf die Anforderungen Ihrer Branche zugeschnitten sind.
Diskrete Hersteller
Auch Unternehmen der diskreten Fertigung stehen vor einer Reihe von Herausforderungen, die mit Hilfe von ERP-Software gelöst werden können.
Kontrolle
Die Kontrolle von Änderungen am Produktdesign ist eine Herausforderung, der sich die meisten, wenn nicht alle Fertigungsunternehmen stellen müssen.
Mit den ERP-Autokomponenten können Sie die Zeit bis zur Vermarktung Ihrer neu entwickelten Produkte verkürzen, indem Sie Ihre F&E und Ihre Designänderungen nahtlos auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden abstimmen.
Qualitätskontrolle
Mit ERP-Software können Sie Berichte erstellen und relevante Daten analysieren, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte den Industriestandards entsprechen.
Dadurch werden ungeplante Ausfallzeiten oder kostspielige Notreparaturen vermieden.
Angebot und Nachfrage
Mit ERP können Unternehmen der diskreten Fertigung ihre Lagerhaltung für beliebte Produkte effizienter gestalten, indem sie diese mit ihren Lagerbeständen synchronisieren.
Das bedeutet auch, dass Sie Ihr Unternehmen auf saisonale Schwankungen vorbereiten können, was die Kundenzufriedenheit und die Rentabilität erhöht.
Was Sie vor der Wahl eines ERP-Systems beachten sollten
Bevor Sie Ihre Entscheidung treffen, sollten Sie vier wichtige Aspekte Ihres Unternehmens berücksichtigen. Die Software, die Sie auswählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen, hängt hauptsächlich von diesen Faktoren ab. Diese sind wie folgt:
– Die Größe Ihres Unternehmens
– Es sind Prozesse
– Seine Komplexität
– Die gewünschten Ergebnisse
Achten Sie darauf, die richtige ERP-Software für Ihr Unternehmen zu wählen und nicht die mit dem attraktivsten Verkaufsschild oder dem cleversten Marketing. Fordern Sie vor dem Kauf eine Demo an, um sicherzustellen, dass es die richtige Lösung für Sie und Ihre Kollegen ist..
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass Sie sicherstellen, dass das von Ihnen erworbene ERP die richtige Lösung ist, die Ihnen die für Ihr Unternehmen erforderlichen Funktionen bietet. Machen Sie keine Kompromisse bei Ihren Geschäftsprozessen, wenn Sie glauben, dass diese für die Erreichung Ihrer Geschäftsziele wichtig sind.