Einem aktuellen Branchenbericht zufolge ist die Kostenkontrolle die größte Herausforderung für Unternehmen, die Cloud-Computing-Systeme und -Dienste nutzen.
Der Flexera 2023 State of the Cloud Report zeigt, dass 82% der Befragten aus Unternehmen aller Größenordnungen die Kostenkontrolle als eine ihrer größten Herausforderungen ansehen. Dicht gefolgt von der Sicherheit, die von 76 % der Befragten als eine der größten Herausforderungen genannt wurde.
Die Ergebnisse dieses Berichts sind für IT-Einkäufer wahrscheinlich keine Überraschung. Cloud Computing kann zwar viel Wert und Flexibilität bieten, aber ohne sorgfältiges Management können die Kosten schnell in die Höhe schießen.
Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, Ihr Cloud-Computing-Budget zu senken und das Beste aus Ihrer Cloud-Investition herauszuholen, z. B:
1. Auswahl des richtigen Cloud-Anbieters
Die verschiedenen Cloud-Anbieter bieten unterschiedliche Dienste und Preisstrukturen an, daher ist es wichtig, sich umzusehen und die Optionen sorgfältig zu vergleichen. Suchen Sie einen Anbieter, der transparente Preise und Flexibilität bietet, so dass Sie Ihren Verbrauch nach Bedarf anpassen können.
2. Optimierung der Cloud-Nutzung
Viele Unternehmen zahlen für weit mehr Rechenleistung als sie verbrauchen. Um Ihre Cloud-Nutzung zu optimieren, analysieren Sie zunächst Ihren Datenbedarf und Ihre Nutzungsmuster, um Bereiche zu ermitteln, in denen Sie die Nutzung reduzieren oder Ressourcen effizienter zuweisen können.
3. Überwachung Ihrer Nutzung
Eine regelmäßige Überwachung Ihrer Cloud-Nutzung ist unerlässlich, um Trends zu erkennen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Nutzung anzupassen und Ressourcen effizienter zuzuweisen. Viele Cloud-Anbieter bieten Überwachungstools an, mit denen sich die Nutzung leicht verfolgen und verbesserungswürdige Bereiche ermitteln lassen.
4. Nutzung der Automatisierung zur Kostensenkung
Die Automatisierung kann ein leistungsfähiges Instrument zur Senkung der Cloud Computing-Kosten sein. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben und -prozessen können Sie den Bedarf an manuellen Eingriffen verringern, die Ressourcenzuweisung optimieren und das Risiko menschlicher Fehler minimieren.
5. Verwendung reservierter Instanzen
Viele Cloud-Anbieter bieten reservierte Instanzen an, bei denen Sie eine bestimmte Menge an Rechenleistung zu einem ermäßigten Preis im Voraus bezahlen können. Dies kann ein effektiver Weg sein, um niedrigere Tarife zu sichern und unerwartete Gebühren zu vermeiden, insbesondere wenn Sie ein vorhersehbares Nutzungsverhalten haben.
6. Verwendung einer Cloud-Management-Plattform
Eine Cloud-Management-Plattform kann ein leistungsfähiges Instrument zur Kostenkontrolle sein. Diese Plattformen bieten ein zentrales Dashboard für die Verwaltung aller Ihrer Cloud-Ressourcen, mit dem Sie die Nutzung überwachen, Ressourcen zuweisen und die Kosten besser kontrollieren können. Sie können auch Routineaufgaben automatisieren und die Ressourcenzuweisung optimieren, um Ihre Cloud Computing-Kosten weiter zu senken. Wenn Sie eine Cloud-Management-Plattform in Erwägung ziehen und wissen möchten, welche Anbieter Ihrem Budget und Ihren Anforderungen entsprechen, wenden Sie sich noch heute an das Team von YourShortlist, um eine kostenlose, maßgeschneiderte Auswahlliste der Anbieter zu erhalten.
Bei sorgfältiger Planung und Verwaltung kann Cloud Computing eine erschwingliche und effektive Lösung für Ihre geschäftlichen Anforderungen sein.
Durch die Überwachung und Optimierung Ihrer Nutzung, die Nutzung von Automatisierungsmöglichkeiten und die Wahl der richtigen Cloud-Service-Plattform können Sie Ihre Cloud Computing-Kosten erheblich senken und trotzdem alle Vorteile nutzen.
Setzen Sie sich mit YourShortlist in Verbindung, um Ihre Suche nach der idealen Cloud-Management-Plattform zu beginnen, die Ihnen hilft, Ihre Kosten zu kontrollieren.