SAP gegen NetSuite: Die wichtigsten Unterschiede erklärt

Find out what’s next in IT procurement

SAP gegen NetSuite: Die wichtigsten Unterschiede erklärt post image

ERP (Enterprise Resource Planning) software entwickelt sich schnell zu einem wesentlichen Werkzeug für das Organisationsmanagement. Wenn Sie sich für eine ERP-Lösung entscheiden, werden Sie sich wahrscheinlich von der Fülle der auf dem Softwaremarkt verfügbaren Optionen überwältigt fühlen.

Glücklicherweise gibt es zwei voll funktionsfähige ERP-Komplettlösungen, mit denen Sie jeden Aspekt der Prozesse in Ihrem Unternehmen problemlos verwalten können: NetSuite und SAP Business One. Beide sind Marktführer in Sachen ERP, wie wählen Sie also zwischen ihnen?

In diesem kleinen E-Guide werden wir die verschiedenen Stärken und Schwächen beider Plattformen bewerten und Ihnen hoffentlich die Entscheidung erleichtern, welche für Ihren Geschäftsweg am besten geeignet ist. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf SAP vs. NetSuite werfen.


Zunächst einmal: Was ist eine ERP-Lösung?

Eine Enterprise Resource Planning-Software, meist als ERP bezeichnet, ermöglicht es Unternehmen, Informationen über alle Ihre verschiedenen Abteilungen und Geschäftsfunktionen hinweg zu verfolgen und zu verwalten, von der Buchhaltung über CRM bis hin zum supply chain management und darüber hinaus. Die Software kann die Effizienz Ihres Unternehmens, unabhängig von Größe oder Branche, dramatisch verbessern. In der Vergangenheit war ERP eine beliebte Option für die Fertigungsindustrie.

Vielleicht ist es keine Überraschung, dass sowohl SAP als auch NetSuite einen ähnlichen Hintergrund haben, da beide in den 1990er Jahren entwickelt wurden und ihr Kundenstamm Tausende von Menschen weltweit umfasst. Ihre Systeme wurden von Grund auf organisch aufgebaut, anstatt Stand-Alone-Anwendungen zu integrieren. Dadurch können ihre Benutzer mit einer einzigen Datenquelle interagieren und erhalten einen vollständigen Überblick über ihre Geschäftsprozesse in einem System.

Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Funktionsweise der beiden ERP-Lösungen werfen:

SAP

  • Mit SAP lassen sich Supply Chain, Bestand Produktlebenszyklus, CRM, Finanzen und Personalwesen mühelos an einem Ort verwalten
  • Die Lösung bietet Ihnen auch Zugang zu Geschäftsintelligenz und Analyseinstrumenten, die Ihnen helfen, Ihr Unternehmen zu rationalisieren und Ihnen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
  • Es soll KMU dabei helfen, ihr Geschäft besser zu kontrollieren

NetSuite

  • NetSuite hingegen richtet sich an schnell wachsende mittelständische Unternehmen und Großunternehmen
  • Es automatisiert effektiv alle Aspekte Ihres Unternehmens, einschließlich Finanzverwaltung, Anlagevermögen, Rechnungsstellung und Bestandsverwaltung.
  • Kann von jedem im Unternehmen genutzt werden, vom Top-Management bis zum Büroangestellten
  • Bietet eine anpassbare Ansicht der für ihre Rolle relevanten KPIs

Einsatz: SAP vs. NetSuite

Einer der Hauptunterschiede zwischen SAP und NetSuite ist die Art der Bereitstellung.

Ursprünglich war SAP Business One in erster Linie für den Zugriff vor Ort auf das eigene IT-System des Benutzers gedacht, kann jetzt aber auch über die Cloud oder eine Mischung aus beidem bereitgestellt werden, so dass der Benutzer die Vorteile beider Systeme nutzen kann. NetSuite hingegen ist ausschließlich Cloud-basiertund wird daher vom Service Provider in einem gemeinsam genutzten Rechenzentrum an einem entfernten Standort betrieben.

Der mobile Zugriff auf ERP-Systeme ist in der heutigen globalen Gesellschaft unerlässlich. Beide ERP-Lösungen sind mobilfreundlich und für Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden zugänglich, wenn sie unterwegs sind oder das Büro verlassen.

NetSuite, das vom ersten Tag an als Cloud-System konzipiert wurde, ist auf allen wichtigen mobilen Betriebssystemen einfach zu verwenden. Es gibt nur eine Version von NetSuite, so dass kein Risiko besteht, von jedem Gerät aus nicht auf die Software zugreifen zu können, was unbegrenzte Möglichkeiten für das Arbeiten aus der Ferne ermöglicht. Für den Zugriff auf die Software sind lediglich ein Webbrowser und Anmeldedaten erforderlich.

SAP verlässt sich bei der Bereitstellung von Web-Erlebnissen jedoch auf Partner, darunter SAP Fiori, das den Benutzern den Zugriff auf eine vollständige mobile Anwendung per Fernzugriff ermöglicht.

Anpassung und Workflow-Management

Beide Systeme bieten ihren Benutzern gute Anpassungsmöglichkeiten. Sowohl in SAP als auch in NetSuite können die Benutzer auf einfache Weise benutzerdefinierte Felder und Tabellen hinzufügen, um die Oberfläche der Datenbank so zu bearbeiten, dass sie nur relevante Elemente, Datensätze und standardisierte Überschriften für ihr Unternehmen enthält.

Das Dashboard von SAP zeichnet sich dadurch aus, dass es besonders einfach zu bedienen ist, und es wurde klar mit Blick auf den Benutzer entworfen. Das Dashboard kann über Widgets verwaltet werden, die Sie ganz nach Ihren Wünschen hinzufügen oder entfernen können, so dass Sie nur das sehen, was Sie brauchen, und jedes Dashboard auf den einzelnen Benutzer zugeschnitten ist. So kann beispielsweise ein Buchhalter ausstehende Rechnungen sofort sehen, während der CEO genau sehen kann, wie sein Vertriebsteam arbeitet und wie viel Cashflow verfügbar ist. Diese Funktion ist einfach einzurichten und wurde mit Blick auf den Endbenutzer entwickelt.

SAP kann Änderungen am Code vornehmen, aber dies schränkt leider die Möglichkeiten des Benutzers ein, Upgrades durchzuführen und Korrekturen anzuwenden. Andererseits hat NetSuite die Fähigkeit, Formulare, Datensätze, KPIs und das visuelle Erscheinungsbild zu bearbeiten und anzupassen, ohne dass der Code geändert werden muss.

Alles in allem sollte es nicht zu kompliziert sein, Ihr ERP mit wertvollen Funktionen zu integrieren.

Regelmäßige System-Updates

Eine kürzlich von der Aberdeen Group Survey durchgeführte Studie ergab, dass dieAngst vor Störungen der Hauptgrund dafür ist, dass Unternehmen es vermeiden, ihre ERP-Systeme aufzurüsten.

Mit NetSuite werden System-Upgrades automatisch durchgeführt. Die ERP-Systeme von NetSuite werden in einer Multi-Tenancy-Umgebung eingesetzt, und dieses Modell kann sich auf die Versionskontrolle und System-Upgrades auswirken. Wenn System-Upgrades in einer Multi-Tenancy-Umgebung bereitgestellt werden, werden die Upgrades nach Ermessen von NetSuite – und nicht nach Ihrem – gleichzeitig an alle Kunden verteilt. Dies ist wohl nicht ideal, wenn Sie eine spezielle Anpassung oder Integration haben, da die Gefahr besteht, dass sie mit dem neuen System inkompatibel sind. Das Timing könnte auch eine Katastrophe sein, wenn das Upgrade Probleme verursacht, wenn Sie sich mitten in einem geschäftigen Geschäftszyklus befinden.

Andererseits erlaubt es die Lizenzvereinbarung von SAP Business One, Änderungen am Code vorzunehmen, was die Möglichkeiten des Kunden einschränkt, ein Upgrade durchzuführen und Korrekturen anzuwenden. Außerdem ist es notwendig, dass qualifizierte Partner Anpassungen jeglicher Art implementieren. Sie können wählen, wann Sie Ihre Upgrades für SAP Business One Cloud einsetzen möchten. Upgrades können im Voraus geplant werden, so dass Sie Probleme in kritischen Zeiten vermeiden können. Dabei besteht jedoch das Risiko, dass sich angepasste Komponenten nicht nahtlos in die aktualisierte Version übertragen lassen, was dazu führt, dass Benutzer Zeit für die Nachrüstung von Codes aufwenden müssen.

Analyse und Berichterstattung

Während viele ERP-Systeme Geschäftsdaten erfassen, ohne sie zu analysieren oder auf nützliche Weise zu präsentieren, sind sowohl SAP Business One als auch NetSuite in der Lage, Berichte, KPIs und Dashboards bereitzustellen.

Wenn Sie ein wenig technikfeindlich sind oder die Idee der Analyse Sie mit Schrecken erfüllt, wurde die NetSuite-Lösung “SuiteAnalytics” für Sie entwickelt. Die anpassbaren Berichtstools sind einfach zu bedienen und sehen weniger wie eine einschüchternde Tabellenkalkulation aus und sind viel benutzerfreundlicher. Mit NetSuite können Benutzer Berichte in Echtzeit erstellen, die sofort Einblick in all ihre Geschäftsprozesse gewähren und so eine schnelle und einfache Optimierung ermöglichen. Das System automatisiert die Berechnung, bietet eine kontinuierliche Überwachung der Umsatzrealisierung und Berichterstellung sowie vollständige Unterstützung aller wichtigen Umsatzrealisierungsregeln. Die CRM-Komponente von NetSuite liefert eine 360-Grad-Echtzeitansicht Ihres Kunden undliefert Geschäftsinformationen vom Lead über Interaktionen, Kundenauftrag, Fulfillment und Post-Sale.

HANA, die In-Memory-Computing-Plattform von SAP, verfügt über eine ähnliche Funktionalität wie NetSuite, da sie ebenfalls Echtzeit-Zugriff auf und Anzeige von Daten sowie Berichtsfunktionen ermöglicht. HANA bietet dem Benutzer von SAP Business One den zusätzlichen Vorteil eines Excel-Tools zur Datenabfrage. Viele der Analyseangebote von SAP erfordern separate Lizenzen, was den Zeit- und Kostenaufwand für die Bereitstellung erhöht.

Integrationsfähigkeiten

Die Forderung nach Integration geht über die Mauern der Organisation hinaus, da die meisten Unternehmen Datenverbindungen zwischen ihren Kunden und Lieferanten benötigen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass ERP-Lösungen diese Plattform zwischen Unternehmen innerhalb und außerhalb der Organisation bereitstellen können.

Sowohl SAP Business One als auch NetSuite bieten Webdienste für den Zugriff auf Artikel in der ERP-Datenbank. NetSuite lässt sich jedoch leichter mit anderen Quellsystemen integrieren, da es so konzipiert ist, dass es mit einer lebendigeren Gemeinschaft von Partnern und Lieferanten kompatibel ist. NetSuite enthält ein effektives XML-, API- und Integrationsmanagementsystem und kann bestehende Anwendungen wie CRM, Finanzwesen, Projektmanagement und andere wichtige Prozesse optimieren.

SAP bietet einen transparenten Zugriff auf die Datenbank, wodurch Unternehmen, die die Daten mit ihren eigenen Berichtstools untersuchen möchten, mehr Flexibilität erhalten. Es enthält jedoch keine standardbasierte offene Architektur für die Verbindung zu Partnern und anderen Anwendungen. Außerdem sind die Add-Ons weniger und weniger effektiv als die von NetSuite.

Kosten der Integration

NetSuite verwendet Hunderte von Lösungsergänzungen, die von Drittanbietern geschrieben und unterstützt werden. Das bedeutet, dass die Integration von NetSuite mit anderen Anwendungen eine manuelle Kodierung erfordert, um die Entwicklung der Integration mit anderen Add-Ons zu unterstützen. Dies ist nicht nur mühsam, sondern auch langwierig, da die manuelle Kodierung viel Zeit in Anspruch nimmt, was Ihre Kosten in die Höhe treibt.

Mit SAP können Ihre Verkaufs-, Rechnungsstellung-, Produktions-, Terminierungs- und Versanddaten vollständig in andere Anwendungen integriert und mit diesen abgestimmt werden, so dass kein manueller Eingriff erforderlich ist. Alle Anforderungen auf Branchenebene werden nur mit SAP-zertifizierten Lösungen erfüllt.

Fazit

Wenn Sie Netsuite und SAP Business One gegeneinander antreten lassen, wird ganz klar, dass beide Anwendungen ihre Stärken haben: Wenn Sie eine einfache, intuitive ERP-Anwendung mit ausgezeichneten Berichts- und Workflow-Management-Funktionen suchen, dann ist SAS Business One vielleicht genau das Richtige für Sie. NetSuite ist jedoch wohl eine effektive Anwendung, da sie E-Commerce-Funktionalität, bessere und mehr Add-ons und Integration sowie die Vorteile einer vollständigen Cloud-basierten Lösung bietet – einschließlich eines besseren Web-Zugriffs und keiner Kosten für Hardware.