Neben Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS), ist Infrastructure as a Service (IaaS) einer der drei dominierenden Cloud-Computing-Dienste. Wir wollen IaaS näher ansehen und wie es genutzt wird, um Zugriff auf virtuelle Computing-Ressourcen über das Internet zu bieten.
IaaS-Hosting kann eine große Reihe von Vorteilen für Ihr Unternehmen bringen. IaaS-Plattformen sind äußerst skalierbar. Das bedeutet, dass sie an ihre aktuellen Anforderungen und Ihr Budget angepasst werden können. Das heißt, dass sie ideal für sich verändernde, experimentelle und vorübergehende Arbeitsauslastungen sind. Das Cloud-Computing-Modell funktioniert folgendermaßen: ein Dritter hostet Software, Speicher, Hardware und andere Infrastrukturkomponenten der Nutzer – natürlich für eine geringe Gebühr. Benutzeranwendungen werden auch von IaaS-Anbietern gehostet, die auch Aufgaben, wie Backup, Systemwartung und Pläne zur Belastbarkeit durchführen.
Grundsätzlich kontrollieren IaaS-Kunden ihre Daten, ohne die Ausstattung physisch verwalten zu müssen. Sie können vielmehr auf ihre Daten über eine API auf virtuellen Servern zugreifen. Zu bekannten IaaS-Anbietern zählen Amazon Web Services und Microsoft Azure. Ein jüngerer Mitstreiter im IaaS-Markt ist Alibaba, das in China ansässig ist.
Gelegentlich berechnen IaaS-Anbieter ihren Kunden die Menge an virtuellem Computerplatz, den sie nutzen, doch in der Regel zahlen IaaS-Kunden eine monatliche, wöchentliche und stundenweise Nutzungsgebühr. Bei diesem Modell entstehen keine Kosten für die Vor-Ort-Einrichtung von Software und Hardware. Kunden wird jedoch empfohlen, ihre IaaS-Anbieter zu überprüfen, um sicherzustellen, dass ihnen keine unbegründeten Dienstleistungen berechnet werden.
Es kann für Unternehmen äußerst kosteneffizient sein, neue Softwareprodukte zu entwickeln, um ihre Anwendungen über einen IaaS-Anbieter zu erproben und zu hosten. Wenn die Anwendung für gut befunden und verfeinert ist, kann sie aus dem IaaS-Umfeld herausgenommen werden, bevor sie Vor-Ort bereitgestellt wird. Dies schafft Raum für andere Projekte und spart Geld.
Die Vorteile von IaaS
IaaS kann Ihrer Organisation viele Vorteile bieten. Wir sehen uns einige der Schlüsselelemente genauer an.
Skalierbarkeit
Infrastructure as a Service ist äußerst skalierbar. Bei der Nutzung eines IaaS-Dienstes stehen Ressourcen zur Verfügung, wenn sie gebraucht werden. Es gibt keine Verschwendung in Form ungenutzter Kapazität oder Verzögerungen bei Kapazitätserweiterung.
Keine Hardwarekosten
Ihr IaaS-Cloud-Anbieter richtet die notwendige Hardware zur Unterstützung der IaaS-Plattform ein und wartet sie auch. Ihr Unternehmen wird dadurch langfristig Zeit und Geld einsparen.
Nutzungsgebühr
Wie bereits erwähnt, zahlen Nutzer nur für ihren eigentlichen Verbrauch und die Dienstleistung ist auf Abruf verfügbar. Wenn Sie in einem Monat mehr Ressourcen benötigen, bekommen Sie diese einfach auf Knopfdruck. Wenn Sie andererseits Ihren Computing-Verbrauch reduzieren möchten, geht dies genauso einfach. Es macht keinen Sinn, den vollen Preis für IaaS-Ressourcen zu zahlen, die Sie sie nicht nutzen, oder?
Fernzugriff
Für den Zugriff auf diesen Dienst benötigen Sie nur eine Internetverbindung, damit man von überall darauf zugreifen kann.
Bessere Sicherheit
Öffentliche Clouds oder extern gehostete private Clouds profitieren von der zusätzlichen Sicherheit von Servern, die in absolut sicheren Rechenzentren gehostet werden.
Robuste Leistung
Aufgrund der Unmengen von vorhandenen Redundanz-Konfigurationen und Hardware-Ressourcen sollten die umfassenderen Dienstleistungen unbeeinträchtigt bleiben, selbst wenn ein Server oder ein Netzwerk-Switch ausfällt.
Neben Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS), ist Infrastructure as a Service (IaaS) einer der drei dominierenden Cloud-Computing-Dienste. Wir wollen IaaS näher ansehen und wie es genutzt wird, um Zugriff auf virtuelle Computing-Ressourcen über das Internet zu bieten.
IaaS-Hosting kann eine große Reihe von Vorteilen für Ihr Unternehmen bringen. IaaS-Plattformen sind äußerst skalierbar. Das bedeutet, dass sie an ihre aktuellen Anforderungen und Ihr Budget angepasst werden können. Das heißt, dass sie ideal für sich verändernde, experimentelle und vorübergehende Arbeitsauslastungen sind. Das Cloud-Computing-Modell funktioniert folgendermaßen: ein Dritter hostet Software, Speicher, Hardware und andere Infrastrukturkomponenten der Nutzer – natürlich für eine geringe Gebühr. Benutzeranwendungen werden auch von IaaS-Anbietern gehostet, die auch Aufgaben, wie Backup, Systemwartung und Pläne zur Belastbarkeit durchführen.
Grundsätzlich kontrollieren IaaS-Kunden ihre Daten, ohne die Ausstattung physisch verwalten zu müssen. Sie können vielmehr auf ihre Daten über eine API auf virtuellen Servern zugreifen. Zu bekannten IaaS-Anbietern zählen Amazon Web Services und Microsoft Azure. Ein jüngerer Mitstreiter im IaaS-Markt ist Alibaba, das in China ansässig ist.
Gelegentlich berechnen IaaS-Anbieter ihren Kunden die Menge an virtuellem Computerplatz, den sie nutzen, doch in der Regel zahlen IaaS-Kunden eine monatliche, wöchentliche und stundenweise Nutzungsgebühr. Bei diesem Modell entstehen keine Kosten für die Vor-Ort-Einrichtung von Software und Hardware. Kunden wird jedoch empfohlen, ihre IaaS-Anbieter zu überprüfen, um sicherzustellen, dass ihnen keine unbegründeten Dienstleistungen berechnet werden.
Es kann für Unternehmen äußerst kosteneffizient sein, neue Softwareprodukte zu entwickeln, um ihre Anwendungen über einen IaaS-Anbieter zu erproben und zu hosten. Wenn die Anwendung für gut befunden und verfeinert ist, kann sie aus dem IaaS-Umfeld herausgenommen werden, bevor sie Vor-Ort bereitgestellt wird. Dies schafft Raum für andere Projekte und spart Geld.
Die Vorteile von IaaS
IaaS kann Ihrer Organisation viele Vorteile bieten. Wir sehen uns einige der Schlüsselelemente genauer an.
Skalierbarkeit
Infrastructure as a Service ist äußerst skalierbar. Bei der Nutzung eines IaaS-Dienstes stehen Ressourcen zur Verfügung, wenn sie gebraucht werden. Es gibt keine Verschwendung in Form ungenutzter Kapazität oder Verzögerungen bei Kapazitätserweiterung.
Keine Hardwarekosten
Ihr IaaS-Cloud-Anbieter richtet die notwendige Hardware zur Unterstützung der IaaS-Plattform ein und wartet sie auch. Ihr Unternehmen wird dadurch langfristig Zeit und Geld einsparen.
Nutzungsgebühr
Wie bereits erwähnt, zahlen Nutzer nur für ihren eigentlichen Verbrauch und die Dienstleistung ist auf Abruf verfügbar. Wenn Sie in einem Monat mehr Ressourcen benötigen, bekommen Sie diese einfach auf Knopfdruck. Wenn Sie andererseits Ihren Computing-Verbrauch reduzieren möchten, geht dies genauso einfach. Es macht keinen Sinn, den vollen Preis für IaaS-Ressourcen zu zahlen, die Sie sie nicht nutzen, oder?
Fernzugriff
Für den Zugriff auf diesen Dienst benötigen Sie nur eine Internetverbindung, damit man von überall darauf zugreifen kann.
Bessere Sicherheit
Öffentliche Clouds oder extern gehostete private Clouds profitieren von der zusätzlichen Sicherheit von Servern, die in absolut sicheren Rechenzentren gehostet werden.
Robuste Leistung
Aufgrund der Unmengen von vorhandenen Redundanz-Konfigurationen und Hardware-Ressourcen sollten die umfassenderen Dienstleistungen unbeeinträchtigt bleiben, selbst wenn ein Server oder ein Netzwerk-Switch ausfällt.
Wie kann Ihr Unternehmen IaaS-Plattformen nutzen?
Während IaaS tatsächlich für die meisten Unternehmen Vorteile bietet, gibt es auch einige potenzielle Fallen, die Sie kennen sollten. Ein Beispiel: Wir sehen in einigen Fällen, dass Systemüberwachung und -Management für IaaS-Nutzer problematisch sein können, da IaaS-Anbieter Eigentümer der Infrastruktur sind.
Allerdings ist es eindeutig, dass die Vorteile überwiegen. Wir sind der Meinung dass das Hosting von Websites in der Cloud von Vorteil ist, da es die Anfälligkeit von physischen Servern abschwächt. Unerwartete Anforderungen und Skalierbarkeit können einfacher in der Cloud gehandhabt werden.
Ein weiterer Vorteil bezieht sich auf die Nutzung von virtuellen Rechenzentren. Ein Netzwerk aus virtuellen vernetzten Servern kann überlegene Cloud-Hosting-Fähigkeiten, IT-Infrastruktur auf Unternehmensebene oder die Möglichkeit, alle diese Prozesse in eine öffentliche oder private Cloud zu integrieren, bieten.