YourShortlist vereinfacht die Beschaffung von ERP-Software für Einkäufer in jeder Phase des Prozesses.
Möchten Sie Zeit und Geld bei der Suche nach der besten ERP-Software für Ihr Unternehmen sparen?
YourShortlist hilft, die ERP-Beschaffung einfacher, schneller und kostengünstiger zu gestalten. Unser Team von IT-Beratern hilft Käufern dabei, den idealen Softwareanbieter zu finden, indem es maßgeschneiderte Auswahllisten aus unserer vielfältigen Datenbank mit mehr als 700 vertrauenswürdigen Softwarepartnern erstellt.
Ganz gleich, ob Sie aktiv auf der Suche nach einer neuen ERP-Lösung sind, mit Ihrem aktuellen System unzufrieden sind oder einfach eine Alternative zu Ihrer derzeitigen betriebswirtschaftlichen Software suchen, wir können Ihnen helfen, den richtigen Weg einzuschlagen.
Laden Sie Ihren kostenlosen ERP-Vergleichsleitfaden herunter
Was ist ERP-Software?
Enterprise Resource Planning (ERP)-Software ist eine Klasse von Softwarelösungen, die es großen und kleinen Unternehmen ermöglicht, interne und externe Daten zu konsolidieren und wichtige Geschäftsprozesse zu verwalten.
ERP wird häufig als Methode zur Planung und Steuerung aller Ressourcen eingesetzt, die für den erfolgreichen Verkauf, die Herstellung und Lieferung von Produkten und Dienstleistungen erforderlich sind, während gleichzeitig die Kundenaufträge über die gesamte Lieferkette hinweg verbucht und alle relevanten Finanzen verarbeitet werden.
Die Grundsätze von ERP sind auf Back-Office-Prozesse und die Unternehmensführung in vielen Bereichen anwendbar, von der Herstellung und dem Vertrieb bis hin zur Computertechnologie und zu Anbietern von verwalteten Dienstleistungen.
Bei ERP-Softwarelösungen geht es darum, dass Ihre wichtigsten betriebswirtschaftlichen Funktionen in einem einzigen System ablaufen können. Wenn Sie eine ERP-Lösung einsetzen möchten, benötigen Sie wahrscheinlich eine Lösung, die sich integrieren lässt:
- Verkäufe, einschließlich E-Commerce
- Buchhaltung und Finanzen
- Gehaltsabrechnung
- Humanressourcen (HR)
- Marketing
- Lieferkette und Bestandsverwaltung
- Verwaltung des Lagers
Die Software sollte in der Lage sein, eine Vielzahl von Geschäftsfunktionen zu bedienen und sogar mit Buchhaltungs-, Kundenbeziehungsmanagement- (CRM), Projektmanagement- und Personalverwaltungssoftware integriert werden können, um einen vollständigen 360-Grad-Blick auf Ihr Unternehmen zu ermöglichen.
Heutzutage wird auch erwartet, dass ERP-Systeme cloudbasiert und für alle Mitglieder eines Teams auf der ganzen Welt leicht zugänglich sind. Dennoch sind Vor-Ort-Lösungen nach wie vor weit verbreitet.
ERP-Software in der Cloud vs. vor Ort
In einer Welt, in der sich Technologie und Geschäftsanforderungen ständig ändern, sind viele ERP-Lösungen mittlerweile cloudbasiert oder verfügen über Cloud-Bereitstellungsoptionen.
Cloud-ERP-Systeme lassen sich für die Arbeit an entfernten Standorten und den mobilen Datenzugriff anpassen und können für kleine Unternehmen eine kostengünstigere Option darstellen.
Wenn Ihr Unternehmen möchte, dass Daten aus der Ferne und zu jeder Zeit verfügbar sind, ist die Cloud-Bereitstellung die beste Option.
Unternehmen, die es vorziehen, ihre Daten intern zu kontrollieren, können sich für eine Bereitstellung vor Ort entscheiden.
Jedes hat seine Vor- und Nachteile, aber das Wichtigste ist, dass Sie Ihre spezifischen Anforderungen kennen. Auf diese Weise können Sie die ERP-Anbieter finden, die die am besten geeigneten Lösungen anbieten.
Anwendungen von ERP-Software
ERP-Lösungen sind darauf ausgelegt, eine Reihe von Funktionen in einem einzigen System zusammenzufassen. Dadurch kann es für viele verschiedene Anwendungen innerhalb einer Organisation eingesetzt werden, z. B:
- HR – Verwaltung von Bereichen wie Mitarbeiterverfolgung, Personalbeurteilung und -schulung, Qualifikationsverwaltung und Verwaltung von Sozialleistungen.
- Herstellung – Verwaltung von Produktlebenszyklen, Stücklisten, Fertigungssystemen, Vertriebsnetzen und mehr.
- Business Intelligence – Datenvisualisierung, Data Mining, Analyse und Berichterstattung.
- Buchhaltung – Lohnbuchhaltung, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, Hauptbücher, branchenspezifische Funktionen.
- CRM – Verfolgen Sie Kundenkontaktinformationen und -aktivitäten in den Abteilungen Service, Vertrieb und Marketing. Steigern Sie Zufriedenheit, Lead-Pflege und Umsatz.
- Bestandsmanagement – Verfolgen Sie die Produkt- oder Materialversorgung, um überhöhte Ausgaben zu vermeiden.
- Supply Chain Management – Überwachen Sie die Leistung Ihrer Zulieferer und verfolgen Sie den Weg der Waren zwischen den Produktions-, Vertriebs- und Einzelhandelseinrichtungen.
ERP-Software Vorteile für Ihr Unternehmen
Insgesamt sind ERP-Systeme darauf ausgelegt, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig eine bessere Verwaltung Ihrer Ressourcen in der gesamten Lieferkette zu ermöglichen.
Sie kann mehreren Abteilungen in einer Organisation zugute kommen:
Automatisierung
Die Automatisierung von Back-Office-Prozessen wie Kreditorenbuchhaltung und Gehaltsabrechnung geht Hand in Hand mit der Integration und Straffung von Arbeitsabläufen. Dies führt zu einer höheren Produktivität und einer Optimierung der Managementprozesse.
Planung
Planen Sie Ihren Betrieb genau, indem Sie einen Gesamtüberblick über Verkäufe, Bestände und Konten erhalten. Die Integration von ERP-Software in bestehende Systeme kann Ihnen helfen, jede Abteilung in Ihrem Unternehmen zu verwalten.
Zentralisierung
ERP-Software kann alle Bereiche Ihrer digitalen Infrastruktur miteinander verknüpfen, die Transparenz verbessern und Datendopplungen vermeiden. Mit der richtigen Implementierung kann es einen skalierbaren, langfristigen Wert liefern und Ihre Produkt- und Dienstleistungsdaten zentralisieren.
Flexibilität
ERP-Software kann eine Vielzahl von Geschäftsfunktionen erfüllen, um den Anforderungen Ihrer Branche gerecht zu werden. Zusatzmodule oder Anwendungen können andere Systeme wie CRM oder Projektmanagement-Software integrieren.
Verfolgung und Berichterstattung
ERP-Softwaretools ermöglichen es den Nutzern, die wichtigsten Kennzahlen zu überwachen und darüber Bericht zu erstatten, um die Kosten im gesamten Unternehmen zu senken und die Risiken zu minimieren. Managemententscheidungen können sich auf diese Daten stützen und so dem Unternehmen und den Kunden besser dienen.
Verwertbare Einblicke
Präzises Betriebsmanagement in Echtzeit, Datenerfassung und Informationseinblicke ermöglichen es Unternehmen, wichtige Entscheidungen zur Kostensenkung, Rationalisierung und Effizienz zu treffen.
Wie YourShortlist hilft
Die Beschaffung von ERP-Software ist komplex. Und teuer. Und zeitaufwendig.
Für Technologieeinkäufer kann die Suche nach einer handhabbaren, relevanten und rentablen Lösung viele Monate der Recherche in Anspruch nehmen.
Oft sind lange Vorlaufzeiten erforderlich, und der Umfang des Projekts kann leicht exponentiell wachsen. Dies führt zu überzogenen Budgets, verpassten Terminen und Kopfschmerzen für IT-Manager.
Selbst große Unternehmen mit eigenen IT-Abteilungen können damit Probleme haben. Kleine und mittlere Unternehmen verfügen möglicherweise gar nicht über die richtigen Ressourcen.
Die Herausforderungen sind so zahlreich, dass der beste Weg, die Beschaffung zu verwalten, die Verwendung einer ERP-Lösung selbst wäre!
Wie hofft YourShortlist, darauf eine Antwort geben zu können?
- Our team of consultants works with buyers to simplify and clarify the software market. Wir machen es Ihnen leicht zu erkennen, welche Anbieter und Lösungen für Ihren Bedarf relevant sind.
- Wir übernehmen den langwierigen Prozess der Beschaffung für Sie. Dies spart Zeit und Geld bei der Suche nach einem neuen ERP-System, bei dessen Einführung und bei der Wartung.
- Wir bieten Ihnen in jeder Phase des Beschaffungs- und Umsetzungsprozesses kostenlose Beratung und informative Inhalte, die für Sie relevant sind.
Laden Sie Ihren kostenlosen ERP-Vergleichsleitfaden herunter
Wie YourShortlist funktioniert
YourShortlist nutzt Best Practices und Daten, um die Beschaffung von Unternehmenstechnologie für Einkäufer einfach, transparent und kosteneffizient zu gestalten.
Wir bringen unsere ständig wachsende Gemeinschaft von Technologiekäufern effizient mit Technologiepartnern zusammen, die ihre Projektanforderungen am besten erfüllen können.
Unsere Mitglieder können sich darauf verlassen, dass die von ihnen empfohlenen Partner nicht nur ihren Bedürfnissen entsprechen, sondern auch überprüft und kontrolliert worden sind.
Durch die Mitgliedschaft in unserer exklusiven Mitglieder-Community ist sichergestellt, dass Ihnen stets ein engagierter Lösungsberater zur Seite steht, der Sie bei allen Projekten unterstützt.
1
Nach der ersten Kontaktaufnahme werden wir Ihre aktuelle Konfiguration, Ihre IT-Anforderungen und den Stand der Beschaffung ermitteln. Dann beginnen wir mit der Suche nach Ihrer idealen Softwarelösung.
2
Wir erstellen eine maßgeschneiderte Auswahlliste geeigneter ERP-Softwareoptionen aus unserer Partnerdatenbank. You can opt to receive call-backs from our Partners, with no obligation to purchase.
3
Als YourShortlist-Mitglied erhalten Sie Zugang zu unserem exklusiven Online-Portal, in dem Sie Informationen und Bewertungen unserer Partner einsehen können. Sie erhalten hilfreiche Inhalte, die Sie durch den Kauf- und Implementierungsprozess führen.
4
Sie können Bewertungen abgeben, wenn Sie mit unseren Partnern zusammengearbeitet haben. Sie können sich auch mit unseren Beratern in Verbindung setzen, um Unterstützung bei der Suche und Auswahl von Partnern für Ihre Projekte zu erhalten.
Wann brauche ich eine ERP-Software?
Die Einführung einer ERP-Software ist ein wirksames Mittel, um alle Ihre Geschäftsprozesse in einem einheitlichen Zentrum zu zentralisieren. Im Wesentlichen können Sie hier auf alle Informationen und Daten zugreifen, die Sie für die Führung Ihres Unternehmens benötigen.
Es gibt viele ERP-Lösungen auf dem Markt – alle mit unterschiedlichen Effizienz-Niveaus und Preislagen.
Bevor Sie Ihre ERP-Optionen bewerten, ist es hilfreich, festzustellen, zu welcher Gruppe Sie gehören:
Kleine und mittlere Unternehmen – Einkäufer
Früher war die Einführung eines ERP-Systems für kleine Unternehmen aufgrund von Vorlaufkosten und technischen Hindernissen teuer, doch heute können kleine Unternehmen von einer wachsenden Auswahl an Cloud-basierten oder kostengünstigen On-Premise-Optionen profitieren.
Große Unternehmen als Käufer
Die Größe Ihres Unternehmens mit mehreren Geschäftsbereichen oder Regionen bedeutet, dass die ERP-Funktionen zentralisiert werden müssen. Sie würden von einer ERP-Software für Unternehmen mit einer vollständigen Integration der Abteilungsdaten profitieren.
Facheinkäufer
Möglicherweise benötigen Sie eine branchenspezifische ERP-Lösung, oder Sie sind mit einem erstklassigen, eigenständigen CRM- oder HR-System besser bedient. Ein spezialisiertes System kann tiefgreifende Funktionen und erweiterte Merkmale bieten, die auf Ihre Branche oder eine bestimmte Unternehmensfunktion zugeschnitten sind.
Unabhängig davon, in welche Kategorie Sie fallen, wenn Sie wollen, dass Ihr Unternehmen agil, wettbewerbsfähig und anpassungsfähig an das Wachstum bleibt, dann ist eine ERP-Lösung sehr zu empfehlen.
Wenn Sie noch kein ERP für Ihr Unternehmen eingeführt haben, finden Sie hier einige Anzeichen dafür, dass sich die Investition lohnt:
Ihr aktuelles ERP-System unterstützt Ihre Anforderungen nicht mehr
Die meisten Unternehmen kaufen neue ERP-Lösungen, weil sie aus ihrer bestehenden Lösung herausgewachsen sind. Vielleicht benötigt Ihr Unternehmen zusätzliche Funktionen, die Ihr derzeitiges System nicht bietet. Oder Sie haben beschlossen, von einer veralteten Vor-Ort-Lösung auf ein cloudbasiertes System umzusteigen, das durch regelmäßige Updates unterstützt wird.
Ihre Unternehmensverwaltungssoftware ist zu kompliziert
Wenn Sie für jeden Ihrer Geschäftsabläufe mehrere Systeme haben, kann die Nutzung und Wartung extrem schwierig sein. Selbst wenn Sie ein spezielles IT-Team zur Verfügung hätten, wäre dies eine enorme Belastung für Ihre täglichen Ressourcen. Die Einführung einer neuen ERP-Lösung kann dazu beitragen, Ineffizienzen zu verringern und sicherzustellen, dass die Prozesse gestrafft, modernisiert, einfacher zu verwalten und regelmäßig aktualisiert werden.
Sie haben Probleme mit den Bedürfnissen der Kunden mitzuhalten
Ein nahezu sicherer Weg, das Vertrauen und die Loyalität der Kunden zu verlieren, ist die Nichteinhaltung von Kernleistungen und Versprechen aufgrund mangelnden Managements. Sie haben möglicherweise Probleme, den Überblick über Ihre Bestände im Auge zu behalten, haben Schwierigkeiten, kundenspezifische Informationen zu finden oder es fehlen die jüngsten Verkäufe in Ihren Analysen. Diese Aufgaben sowie die Verwaltung der Lieferkette erfordern oft eine ERP-Lösung, um alles nahtlos an einem Ort zu verwalten.
Rechnungswesen ist erschöpfend
Die manuelle Eingabe von Daten in Buchhaltungssysteme kann eine ziemliche Arbeit sein, insbesondere für wachsende Unternehmen. Die Integration Ihrer Buchführungsprozesse benötigt enormen Zeitaufwand und Ressourcen. ERP-Software kann die Erstellung von Berichten, die Eingabe von Daten und die Konsolidierung von Daten über mehrere Systeme hinweg erleichtern und beschleunigen.
Software-Integration braucht zu viel Zeit
Vielleicht setzen Sie verschiedene Systeme und Software ein, um Ihr Unternehmen am Laufen zu halten. Wenn Ihr Unternehmen jedoch wächst, werden Sie feststellen, dass Aufgaben und Prozesse immer mehr Zeit in Anspruch nehmen. Die Integration mehrerer Lösungen ist mit Lizenzgebühren, Betriebs- und Arbeitskosten sowie zusätzlichen Schulungen verbunden. Ein ERP hingegen macht verschiedene Lösungen und Integrationen überflüssig und bietet eine All-in-One-Suite, die sicherstellt, dass mehrere Funktionen direkt aus der Box heraus bedient werden.
Überlegungen bei der Auswahl von ERP-Software
Um sicherzustellen, dass Ihr neues ERP-System Sie beim Erreichen Ihrer Unternehmensziele unterstützen kann, sollten Sie Ihre zukünftigen Ziele und Ihr geplantes Wachstum berücksichtigen.
- Personen aus verschiedenen Abteilungen sollten die wichtigsten Anforderungen für ihre Fachgebiete ermitteln. Bilden Sie ein Projektteam, das die Anforderungen des gesamten Unternehmens herausstellt.
- Zuweisung der Verantwortung für den internen Software-Support und die Wartung nach der Implementierung an die wichtigsten Mitarbeiter.
- Die Gewährleistung der Unterstützung durch externe Softwarepartner in der Anfangsphase macht eine spätere Schulung überflüssig.
- Überprüfen Sie Ihre Geschäftsprozesse und stellen Sie sie dar, um sich ein Bild davon zu machen, wie die Software Ihr Unternehmen unterstützen und beeinflussen wird.
- Sicherstellen, dass das Team das ERP-System akzeptiert und dass es von allen relevanten Mitarbeitern genutzt wird (sowie sicherstellen, dass sie im Umgang damit geschult sind).
- Achten Sie auf eine gut unterstützte Software, die Langlebigkeit und Skalierbarkeit bietet, um sich an Veränderungen und das Wachstum Ihres Unternehmens anzupassen.
Wenn Sie alle oben genannten Überlegungen berücksichtigen, kann der Beschaffungsprozess viel einfacher werden.
Herausforderungen der ERP-Beschaffung
Selbst bei sorgfältiger Planung und Voraussicht können Sie im Beschaffungsprozess auf Probleme stoßen, die zu Verzögerungen oder späteren Problemen führen.
Wer sich mit dem Kauf einer neuen ERP-Software befassen möchte, sollte die folgenden Herausforderungen im Auge behalten:
Undefined Goals
Wenn Sie Ihre Ziele für die ERP-Lösung von Anfang an klar definieren, können Sie Ihre Suchkriterien eingrenzen. So können Sie sich auf Systeme konzentrieren, die für Ihr Unternehmen relevant und umsetzbar sind.
Rising Costs
Mit dem zunehmenden Umfang der ERP-Beschaffung steigen auch die damit verbundenen Kosten. Die Käufer sollten den Umfang ihrer Organisation und ihrer Datenbank berücksichtigen. Je mehr Daten Sie in ein neues ERP-System migrieren müssen, desto länger und kostspieliger wird der Prozess. Die Durchführung eines Datenaudits vor der Beschaffung kann von unschätzbarem Wert sein.
Return On Investment
Ein wichtiger Faktor ist die Rentabilität der in die engere Wahl kommenden Software. Die Einrichtung eines ERP-Systems ist oft kostspielig, daher sollten Sie sicher sein, dass die Lösung die gewünschten Ergebnisse erzielen kann und die erforderlichen Funktionen bietet, damit sich die Investition lohnt.
Weitere Herausforderungen, die es zu berücksichtigen gilt, sind:
- Unterbrechung: Die von Ihnen gewählte Software sollte einfach zu implementieren sein und den laufenden Betrieb nicht stören.
- Funktionalität: Die Software sollte Funktionen bieten, die Ihre aktuellen Geschäftsprozesse unterstützen und verbessern.
- Reputation: Sie sollten ausreichend recherchieren, um sicherzugehen, dass der Software-Anbieter das liefern kann, was er behauptet
- Erweiterung und Unterstützung: Die Software sollte in der Lage sein, mit Ihrem Unternehmen zu expandieren und zu wachsen. Der Softwareanbieter sollte in der Lage sein, Sie während und nach der Implementierung zu unterstützen.
- Änderungsmanagement: Ihr Team ist möglicherweise daran gewöhnt, ERP-Funktionen auf eine bestimmte Art und Weise zu nutzen und zu verwalten. Sorgen Sie für die Zustimmung des Teams, um den Übergang zu einer neuen Lösung so reibungslos wie möglich zu gestalten.
- Implementierungszeit: Überlegen Sie, wie lange die Implementierung einer bestimmten Lösung für Ihr Unternehmen dauern wird.
Der Zeitplan ist in der Tat einer der wichtigsten Punkte, die während des gesamten Beschaffungs- und Umsetzungsprozesses zu berücksichtigen sind. Sie ermöglichen es Ihnen, ein gesamtes ERP-Beschaffungs- und Implementierungsprojekt von Anfang bis Ende effektiv zu planen.
Zeitrahmen für die ERP-Einführung
In der Regel kann ein Überprüfungsprozess für die Auswahl und Einführung von ERP-Software für Unternehmen zwischen 6 und 12 Monaten dauern.
Dazu müssten die auf dem Markt verfügbaren Optionen verglichen werden, um eine lange Liste von etwa 10 bis 12 Anbietern zu erstellen.
Diese wird dann auf eine Auswahlliste von 6 bis 8 Anbietern eingegrenzt.
Schließlich müssen IT-Einkäufer die Softwareoptionen der einzelnen Anbieter vergleichen, um die beste Gesamtlösung zu ermitteln .
Sobald Sie sich für eine ERP-Lösung entschieden haben, verläuft die Implementierung in den folgenden Phasen:
1
Entdeckung und PlanungSammeln Sie abteilungsübergreifenden Input zu Ihren Geschäftsanforderungen und Problemen, die durch das ERP-System gelöst werden müssen
2
GestaltungAnalysieren Sie Ihre bestehenden Arbeitsabläufe, um den Anpassungsbedarf zu ermitteln und herauszufinden, wie Sie Ihre Daten am besten migrieren können.
3
Entwicklung und PrüfungKonfigurieren Sie die ERP-Software, schulen Sie Ihr Personal, migrieren Sie Daten, testen Sie die Funktionalität des Systems und beheben Sie alle auftretenden Probleme.
4
Einsatz & UnterstützungAbschluss der Einrichtung und Datenmigration, Inbetriebnahme des Systems, Einarbeitung und Schulung der Mitarbeiter. Pflege des Systems durch Updates und technische Unterstützung.
Die Implementierung von ERP-Software ist keine einmalige Angelegenheit, vor allem nicht, wenn Cloud-ERP-Systeme ständig aktualisiert und komplexer werden.
Sie müssen sicherstellen, dass Probleme behoben werden und das System langfristig vom Anbieter unterstützt wird.
Die Zustimmung der wichtigsten Mitarbeiter Ihres Unternehmens ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass das System in vollem Umfang genutzt wird.
Der beste Weg, um eine reibungslose und effiziente Implementierung zu gewährleisten, ist die Auswahl einer ERP-Lösung, die Ihre Schlüsselkriterien erfüllt, einfach zu übernehmen ist und sich in Ihre bestehenden Systeme integrieren oder diese optimieren lässt.
Anstatt Zeit und Geld zu verschwenden, um Hunderte potenzieller Optionen zu durchforsten, sollten Sie mit jemandem sprechen, der den Beschaffungsprozess für Sie übernimmt, damit Sie es nicht tun müssen.
Ihr ERP-Bedarf, IhreShortlist
YourShortlist hat sich zum Ziel gesetzt, die Technologiebeschaffung einfach, transparent und kostengünstig zu gestalten, indem wir Unternehmen mit den richtigen Softwareanbietern zusammenbringen.
Unser Ziel ist es, unseren Mitgliedern zu helfen, die Lösungen zu verstehen, auszuwählen und umzusetzen, die ein erfolgreiches Wachstum ermöglichen. Wir verwalten eine vielfältige Datenbank mit über 700 Softwarepartnern, die Lösungen in den Bereichen ERP, CRM, Cybersicherheit, Cloud-Migration, HR und mehr anbieten.
Mit Hilfe von YourShortlist haben IT-Einkäufer auf der ganzen Welt besser informierte Entscheidungen über neue Software, Infrastruktur und verwaltete Dienste getroffen, um ihr Geschäft zu verbessern.
Unser nicht kostenpflichtiger Service umfasst:
- Unabhängige Kaufberatung zu den besten ERP-Lösungen und Anbietern auf dem Markt
- Eine maßgeschneiderte Auswahlliste speziell ausgewählter Partner mit Erfahrung in der Implementierung von ERP-Lösungen für Ihre Branche
- Hintergrundinformationen zu den Partnern
- Kostenlose Rückrufe von Partnern ohne Kaufverpflichtung
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen ERP-System sind, besprechen Sie Ihre Anforderungen mit einem Teammitglied. Beginnen Sie noch heute mit der Erstellung einer kostenlosen und unverbindlichen Auswahlliste, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist; YourShortlist
Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit unserem Team oder rufen Sie uns unter +44 (0) 20 4532 5532 an, damit wir Sie mit dem richtigen Softwarepartner zusammenbringen können.
Laden Sie Ihren kostenlosen ERP-Vergleichsleitfaden herunter